Alfred-Scholz-Platz

Die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] lädt zur Teilnahme an der Veranstaltung „Lenkungsgruppe vor Ort“ am 11. August 2021 ein. Im Fokus sollen die Entwicklung des Zentrums seit der Pandemie und die spezifischen Herausforderungen für unsere Innenstädte stehen. Zum Programm …

Kultur: Rixdorfer Bücherschrank auf dem Alfred-Scholz-Platz Tagesspiegel, 28.4.2021

Donnerstag, 13.6.2019, 14 bis 18 Uhr Info-Börse für Frauen
Freitag, 24.5.2019, 14 bis 19 Uhr Europafest

Festival “Offenes Neukölln” am Wochenende. Am dreitägigen Festival Offenes Neukölln beteiligen sich über 100 AkteurInnen aus dem Stadtteil. Das Event soll ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität und gegen Diskriminierung setzen. siegessaeule.de, 31.5.2018

Kontakte zu Linksradikalen: Bundesregierung stoppt Förderung für Festival “Offenes Neukölln”. Die Initiative “Bündnis Neukölln” engagiert sich gegen Rechtsextremismus im Bezirk. Nun ist sie selbst ins Visier des Verfassungsschutzes geraten. Der Tagesspiegel, 14.3.2018

Aktion in Berlin-Neukölln: Mit Luftballons gegen Fahrradweg-Parker. Radler gegen Falschparker: Am Montag wollen sich Aktivisten in Neukölln den neuen Radstreifen in der Karl-Marx-Straße zurückerobern. Der Tagesspiegel, 28.5.2018

Bühne auf dem Scholz-Platz. Berliner Woche, 21.5.2018

Neuköllner Fahrstreifen für Radler: Hier floppt Berlins Radweg-Konzept. Die Karl-Marx-Straße am Sonnabend: Der neue Radweg ist völlig zugeparkt, es herrscht das pure Chaos. Berliner Kurier, 8.5.2018

Karl-Marx-Straße. Auf diesen neuen Radwegen kann niemand fahren.
Berliner Zeitung, 8.5.2018

3.5.2018: Der Umbau der » Karl-Marx-Straße geht in die nächste Phase. » Weiterlesen

Streifzug durch Berlin-Neukölln. Zwischen den Welten – An der Stelle, wo früher eine große Kreuzung war, befindet sich heute eine Kaffeebude. Der Platz, auf dem sie seit wenigen Jahren steht, heißt eigentlich Alfred-Scholz-Platz. Echo Online, 19.4.2018

Sanierung in Berlin-Neukölln: Wie Stadtplaner ein ganzes Viertel umkrempeln – Zwei Stadtplaner wollen Neukölln sanieren. Anwohner wollen, dass alles bleibt, wie es ist. Protokoll eines unmöglichen Versuchs. Der Tagesspiegel, 8.9.2016

Friedliche Zusammenkunft: Manufakturenmarkt „Kultkölln“ startet – Neukölln. Vor zwei Jahren lief Kultkölln zum ersten Mal auf dem Alfred-Scholz-Platz. Unter dem neuen Betreiber diemarktplaner wird der Jahrmarkt der Manufakturen noch größer als bisher und insgesamt drei Mal laufen. » Berliner Woche, 14.5.2016

Eröffnung des Alfred-Scholz-Platzes am 28. April 2014 – Am 28. April 2014 um 12.00 Uhr wurde der Alfred-Scholz-Platz eröffnet. Es waren auch Angehörige von Alfred Scholz bei der Enthüllung des neuen Straßenschildes und einer Gedenkplatte anwesend.

Neukölln macht Hof nicht mehr den Hof – Der Bezirk benennt den zentralen Platz unweit vom Rathaus nach Alfred Scholz um. Nicht nur in Oberfranken ist man enttäuscht, auch in Wilmersdorf kann man diese Neuerung nur schwer nachvollziehen. » Der Tagesspiegel, 29.4.2014

Im Frühjahr 2014 wird der Platz der Stadt Hof in Berlin Neukölln an der Karl-Marx-Straße fertiggestellt. Er nimmt dann seinen neuen Namen “Alfred-Scholz-Platz” an.

»Platz der Stadt Hof« wird »Alfred-Scholz-Platz« – Neue Platzgestaltung erfordert eine neue Namensgebung. » Kiez und Kneipe Neukölln, 5.12.2013

Platz der Stadt Hof: Wie SPD und CDU Bürger_innenbeteiligung übergehen
» Stacheliger Infobrief 11/2013

Über den Versuch, einen verdienten Neuköllner Bürger zu ehren – und Bürgerbeteiligung auszuhebeln» FACETTEN-Magazin Neukölln, 16.10.2013


Gedenktafel auf dem Alfred-Scholz-Platz
Gedenktafel auf dem Alfred-Scholz-Platz

Neukölln Panorama-Ansichten